Der im Vorwort von der Vfn. geäußerte Wunsch, mit dieser „Einführung […] dem seit langem bestehenden Bedarf nach einer komprimierten Darstellung der wichtigsten Grammatikalisierungen im Deutschen nach[zu]kommen“, ist nachvollziehbar, denn bei Mutter- und Fremdsprachen-Studierenden stellt sich spätestens dann die Frage nach der Grammatikbildung, wenn Probleme des Sprachwandels zur Diskussion stehen. Gerade für Fremdsprachenlerner kann dieses Wissen für das Verständnis von bestimmten Sprachstrukturen wichtig sein, die von Muttersprachlern nicht oder viel seltener hinterfragt werden (müssen).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2011.03.10 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
