Das vorliegende Handbuch der deutschen Konnektoren (HdK), zu dessen Autoren auch Ursula Brauße, Eva Breindl und Ulrich Hermann Waßner gehören, enthält die Ergebnisse aus dem ersten Abschnitt des gleichnamigen Projekts der Abteilung Grammatik am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim. Der Band behandelt neben den linguistischen Grundlagen des Projekts ausführlich die syntaktischen Merkmale von rund 350 Satzverknüpfern der deutschen Standardsprache. Eine grammatisch kommentierte Gesamtliste im Anhang erlaubt die Nutzung auch als Konnektoren-Wörterbuch. Die Teile über Semantik und Pragmatik sind für die Fertigstellung des zweiten Projektabschnitts angekündigt. Parallel zur gedruckten Fassung ist eine Kurzfassung des HdK als Hypertextversion online zugänglich. Sie ist Bestandteil der „Systematischen Grammatik“ des „Grammatischen Informationszentrums“ (GRAMMIS) am IDS und mit den übrigen Online-Angeboten vernetzt (vgl. unter www.ids-mannheim.de).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2006.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.