Das vierteilige Lehrwerk stellt – neben anderen Vorzügen – auch unter landeskundlichem Aspekt einen großen Schritt nach vorn dar. Die Autoren ließen sich dabei von den Interessen des polnischen Staates und den sozialistischen Erziehungszielen des polnischen Schulwesens leiten. Als inhaltliche Grundgedanken werden im gesamten Lehrstoff das friedliche Zusammenleben der Völker, die feste Freundschaft zwischen den sozialistischen Ländern auf der Grundlage des proletarischen Internationalismus sowie die brüderlichen Beziehungen zwischen der Volksrepublik Polen und dem sozialistischen deutschen Arbeiter-und-Bauern-Staat deutlich sichtbar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1971.06.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1971 |
Veröffentlicht: | 1971-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.