Das vorliegende Buch möchte anregen, die „Muttersprache zu beachten und zu achten“, „sprachliche Äußerungen zu beobachten, über sie nachzudenken, ihren Bau und ihre Wirkung zu erfahren“ (Vorwort). Dem Verfasser geht es nicht darum, einen vollständigen Leitfaden der deutschen Sprache, einen vollständigen Abriß der Grammatik und der Stilistik vorzulegen. Er möchte vielmehr zur Entwicklung des sprachlichen Wissens und Könnens beitragen, möchte mit seinem Buch dazu verhelfen, daß die Sprache nicht nur unreflektiert und gedankenlos gebraucht wird, sondern daß ihr Wesen und ihre Funktion begriffen und die sprachlichen Mittel mit größerem Erfolg benutzt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1975.03.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1975 |
Veröffentlicht: | 1975-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.