Es ist nötig geworden und hat sich vielfach bewährt, neben größeren Monographien und Sammelbänden kleinere Arbeiten zusammenzufassen und in beschleunigter Form (meist durch fotomechanische Verfahren) der wissenschaftlichen Öffentlichkeit sowie der Praxis auf schnellere Weise zugänglich zu machen. So traten neben die größeren Sammelbände des Leipziger Linguistenkreises die „Linguistischen Arbeitsbereiche“ – Mitteilungsblatt der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft an der Karl-Marx-Universität Leipzig und des Leipziger Linguistenkreises –, die in zwangloser Folge erscheinen und Forschungsergebnisse sowie diskussionsreife Zwischenlösungen schneller als bisher an die Öffentlichkeit bringen sollen, um auf diese Weise den wissenschaftlichen Meinungsstreit anzuregen und die sozialistische Gemeinschaftsarbeit zu fördern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1973.01.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1973 |
Veröffentlicht: | 1973-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.