Der vorliegende Band geht zurück auf eine vom Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR gemeinsam mit der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft der Karl-Marx~Universität Leipzig veranstaltete Avbeitstagung zu dem gleichen Thema (27.-29.11.1972). Die Wahl des Themas ist schon deshalb hoch aktuell und sehr glücklich, da in den letzten Jahiren die Kategorie des Genus verbi, "die wesentlich die gesamte Struktur des Satzes einer Sprache bestimmt" (Vorwort), stark in den Vordergrund getreten ist und unterschiedliche Neudefinitionen und -beschreibungen gefunden hat.
Deshalb muß man es begrüßen (und als hohes Verdienst der Herausgeber ansprechen), daß in diesem Band einige Konzeptionen zum Passiv und zur Reflexivität vorgestellt werden (ohne daß eine vollständige Vereinheitlichung des Konzepts angestrebt wurde), in erster Linie von Mitarbeitern der Gruppe „Strukturtypologie" der Leningrader Abteilung des Instituts für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften .der UdSSR, die bereits 1970 eine besonders interessante und tragfähige Variante zur Interpretation der Genera entwickelt hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1977.05.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 1977 |
Veröffentlicht: | 1977-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.