Obwohl zum Teil schon früher begonnen, sind die neun Untersuchungen, die der vorliegende Sammelband enthält, vor allem durch den Beschluß des Politbüros des ZK der SED über „Die weitere Entwicklung der marxistisch-leninistischen Gesellschaftswissenschaften in der DDR“ vom 22. Oktober 1968 motiviert, in dem die Sprachwissenschaftler der DDR zur ERforschung der gesellschaftlichen Wirksamkeit der Sprache aufgefordert werden. Zentraler Gegenstand aller Beiträge ist die „Sprache der Politik“. Die Arbeiten „wollen einen theoretischen Beitrag zur Untersuchung des Verhältnisses von Sprache und Ideologie leisten und gleichzeitig mit der Erörterung spezieller Probleme der Gestaltung ideologierelevanter Texte die Verbindung von Theorie und Praxis herstellen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1973.04.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1973 |
Veröffentlicht: | 1973-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.