Mit den seit 2005 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Teil der ‚Integrationskurse‘ organisierten ‚Orientierungskursen‘ ist dem kulturwissenschaftlichen Teilbereich des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ein neues Praxis- und Forschungsfeld erwachsen, das bislang noch nicht sehr intensiv bearbeitet worden ist. Das kann viele Gründe haben, möglicherweise hat es damit zu tun, dass sich das Konzept und der Umfang der Orientierungskurse seit 2005 immer wieder verändert haben und damit die Gefahr besteht, dass beispielsweise empirische Forschungsergebnisse auf diesem Feld schneller veralten als sie überhaupt entstehen können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2021.02.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-06-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.