Bekanntermaßen ist das deutschsprachige Gebiet keine homogene sprachliche Landschaft bezüglich der Benutzung der Standardsprache. In erster Linie manifestieren sich Unterschiede in der Nutzung des Standards in der Aussprache. Daher ist es sowohl für Lehrende als auch für Lernende von Deutsch als Fremdsprache wichtig, sich über regionale Aussprachestandards informieren zu können, am kompaktesten mittels eines Aussprachewörterbuchs mit Hörbeispielen. Für einen solchen Zweck scheint das Österreichische Aussprachewörterbuch (ÖAWB) mit der zugehörigen Österreichischen Aussprachedatenbank (ADABA) wie geschaffen. Beides gibt es zusammen als Medienpaket, das zum einen aus dem gedruckten Werk und zum anderen aus einer elektronischen Fassung (CD mit 75.964 Audiofiles) besteht. Das gedruckte Werk bietet auf 430 Seiten zu 42.000 Stichwörtern die Angaben der Aussprache in Österreich, wobei für ca. 13.000 Stichwörter auch die Aussprache in der Schweiz und in Deutschland angegeben wird, diese jeweils auch mit Hörbeispielen mehrerer Sprecher auf der CD (jeweils zwei pro Land).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2010.04.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
