Die vorliegende Arbeit untersucht das Definitionsverhalten gegenüber dem Begriff „Methode“ und seinem terminologischen Umfeld in einer Auswahl deutschsprachiger Fachliteratur für Methodik und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts. Trotz zahlreicher Definitionsversuche und einiger allgemein akzeptierter Abgrenzungen bleiben der Terminus umstritten und seine Verwendung uneinheitlich, vor allem weil er auf verschiedenen Ebenen des Fachgebietes und mit unterschiedlichen Bedeutungsumfängen gebraucht wird, aber auch weil der Gegenstand in den letzten Jahrzehnten eine wesentliche Veränderung erfahren hat, das Begriffsbild aber – zumindest teilweise – dasselbe geblieben ist. Das Korpus besteht aus einer Auswahl von neueren Standardwerken der Fremdsprachendidaktik und stellt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit: Henrici (2001), Heuer (1995), Jung (2001), Neuner (1995), Neuner/Hunfeld (1993). Als grobes Untersuchungsraster dienten Fragen nach einer globalen Definition, nach der Auseinandersetzung mit dem Begriffsumfang sowie nach dem Eingehen auf Überschneidung und Abgrenzung gegenüber unter-, neben- und übergeordneten Begriffen und auf den Wandel des Begriffsbildes.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2006.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.