Schon der Titel zeigt es: Mit diesem Werk hat ein ungewöhnliches Buch Eingang in die RGL gefunden – ungewöhnlich im Umfang, ungewöhnlich in der weit ausholenden Thematik, ungewöhnlich im Anspruch. Gewiss, es geht um Fremdsprachenunterricht, wie im Untertitel angekündigt; und die Vfn. erweist sich auch als bestens beschlagen in der Kenntnis des aktuellen Standes der Zweitsprachenerwerbsforschung. Ihr Buch ist schließlich auch aus langjähriger Erfahrung mit portugiesischen Deutschstudierenden hervorgegangen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2005.02.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-05-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: