Kognitiv orientierte Ansätze, die emotionalen Parametern gegenüber offen sind, haben in der Forschung zum Fremdsprachenerwerb an Einfluss gewonnen (vgl. Küster 2004). Sie stellen die Lernenden mit ihren individuellen Methoden beim Erwerb einer Fremdsprache in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergrund befasst sich Hoffmann in ihrer Habilitation mit dem wechselseitigen Verhältnis der Faktoren Affekt, Motivation und Kognition im unterrichtlichen Lernprozess.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-06-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.