Fragen der Textklassifikation und Typologisierung von Texten dominieren nach wie vor das Erkenntnis interesse der Textlinguistik, und die Textsorte gilt dabei als zentrale Kategorie. Gleichwohl sind damit noch viele Probleme verbunden, die sich auch in terminologischer Uneinheitlichkeit und differierenden Systematiken zeigen. Und auch empirische Untersuchungen zu Textsorten und ihren Varianten sind in der Textsortenlinguistik – trotz etlicher Arbeiten in den letzten Jahrzehnten – noch immer nicht in ausreichendem Maße vorhanden. Insofern greift die vorgelegte Monographie, die sich den journalistischen Texten von Zeitungen widmet und im Herbst 2015 an der Freien Universität Berlin als Dissertation angenommen wurde, einen zentralen wie auch herausfordernden Gegenstand auf. Untersuchungsfeld sind die journalistischen Textsorten, was allerdings etwas überrascht, gelten doch gerade diese Textsorten als hinlänglich gut beschrieben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2018.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-03-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.