Satztyp und Satzumfang werden durch das Vorhandensein der valenzgebundenen und freien Satzglieder bestimmt. Bei der Reduktion der ersteren entstehen unvollständige Sätze, die freien Satzglieder erweitern den Satz. Reduktion und Erweiterung werden als Textkategorien betrachtet und sind gesetzmäßig mit der Verbvalenz verbunden. Von den Sätzen mit einwertigen Verben sind 75 % erweitert, von den mit zwei- und dreiwertigen Verben nur etwa 50 %. In den Gruppen III und IV wird (vor allem in Sätzen mit dreiwertigen Verben) eine 45%ige Reduktion der valenzgebundenen Satzglieder verzeichnet. Die Mehrzahl der einfachen Sätze enthält 3–5 Glieder.
Ihr Zugang zum eJournal "Deutsch als Fremdsprache"
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Deutsch als Fremdsprache" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Deutsch als Fremdsprache" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 2 Seiten € 3,32* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.