Seit etwa 1974 wendet sich die Psycholinguistik verstärkt der Verarbeitung von Texten zu. Sie versucht, Textrezeptions- und Textproduktionsmodelle aus ihrer Sicht zu entwickeln. Die Textverarbeitung aus psychologischer Sicht wurde bisher fast ausschließlich an Geschichten (Erzähltexten) untersucht. Geschichten sind ein interessanter Texttyp, und sicher lassen sich viele generelle Verarbeitungsprozesse für Informationen aus ihnen ohne weiteres ableiten. Wir sind aber der Meinung, daß beschreibende, Prozesse darstellende, argumentierende Texte u. a. ebenso wichtig sind, wenn es um die Erforschung von Gesetzmäßigkeiten des Lernens aus Texten für Bildungs- und Ausbildungszwecke von Lernenden geht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1985.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1985 |
Veröffentlicht: | 1985-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.