Traditionellerweise spielen Lehrwerke im fremdsprachlichen Unterricht eine wichtige Rolle. Ihre grundlegende Funktion besteht in einer umfassenden Steuerung des Unterrichtsgeschehens, und zwar sowohl mit Blick auf das Lehrer- als auch auf das Lernerverhalten (vgl. als Überblick Leupold 2006; Neuner 2003). Im Sinne eines „sozialen Drehbuchs“ (Funk 2000: 24) regen Lehrwerke Lernende zur Kommunikation resp. Interaktion an, unterstützen den Lehrenden bei der Kursplanung und Präsentation des Lernstoffs, enthalten Arbeitsaufträge für den Lernenden, stellen Sprachmodelle bereit, bieten Lernstoff dar, strukturieren einen Wissensbereich, bieten Kontrollmöglichkeiten an usw.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2008.04.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.