Die gegenwärtige Forschungslage zum Modus ist durch außerordentliche Vielfalt der Untersuchungen und Darstellungen charakterisiert. Vor allem unter dem Einfluß der sowjetischen Linguistik hat sich die Überzeugung durchgesetzt, daß ein Modalsystem in erster Linie vom funktionellen Wirken der Formen her erklärt werden muß, wenn es den tatsächlich vorhandenen Gegebenheiten entsprechen will. Die Gemeinsamkeiten zwischen lexikalischen und grammatischen, selbst intonatorischen Ausdrucksformen legen ein solches Vorgehen nahe. Ansätze zu einer neueren Darstellung sind vorhanden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1977.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1977 |
Veröffentlicht: | 1977-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.