Will man das Instrumentaladverbial (Instadv) als gesondertes Adverbial beschreiben, so stellt man fest, daß es in den meisten neueren Grammatiken über das Deutsche als „Modalbestimmung, die Mittel und Werkzeug einer Handlung bezeichnet“, charakterisiert wird. Außerdem finden sich präpositionale Instrumentalausdrücke bei der Behandlung der Passivtransformation. Bezugnehmend auf einen solchen Passivsatz, in dem von, durch oder mit möglich sind (Dresden wurde von/durch/mit Bomben zerstört.) stellen G. Helbig / J. Buscha fest: „Aber auch in diesem Falle ist die durch mit eingeleitete Präpositionalgruppe nur scheinbar subjektfähig; in Wahrheit verlagert sich dabei die Bedeutung. Durch Opposition wird auch hier die Wahl der Präposition eindeutiger: Dresden wurde von den Flugzeugen (= durch die Flugzeuge) durch Bomben (= mit Bomben) zerstört.“
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.06.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1979 |
Veröffentlicht: | 1979-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.