Grammatik ist seit je ein kontroverses Thema des Fremdsprachenunterrichts, kein anderes ruft so heftige Emotionen hervor und nirgendwo sonst divergieren die Überzeugungen so stark. Weitgehend unbeachtet bleibt dabei die Tatsache, dass Grammatik unter den Wissensformen eine Sonderstellung einnimmt, weswegen ihr Erwerb nur beschränkt mit anderen Lernprozessen vergleichbar ist. Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, diese Aussage aus den Blickwinkeln Zeit – Wissensformen – Gedächtnis zu betrachten und zu untermauern sowie Konsequenzen für die Fremdsprachendidaktik aufzuzeigen.
Ihr Zugang zum eJournal "Deutsch als Fremdsprache"
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Deutsch als Fremdsprache" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Deutsch als Fremdsprache" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten € 6,90* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.