Dank des Internets haben die gegenwärtigen DaF-Lernenden leichter als je zuvor Zugang zu deutscher Sprachproduktion innerhalb aller Register. In diesem Beitrag wird daher für die Einbeziehung pragmatischer Variation in den DaF-Unterricht plädiert. Im Speziellen wird ein Vorschlag für eine Zusammenarbeit zwischen gebrauchsbasierter Linguistik und DaF-Unterricht gemacht.
Thanks to the internet, learners of German as a foreign language today have easier access than ever before to German language production in all registers. This article conseqently argues for the inclusion of pragmatic variation in the teaching of German and makes a specific suggestion for co-operation between usage-based linguistics and German teaching.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2015.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-09-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.