Der Beitrag befasst sich mit der Sprachmittlung als integraler kommunikativer Kompetenz in der Didaktik von Deutsch als Fremdsprache. Nach einer ersten Standortbestimmung zum Thema wird entsprechend den Richtlinien des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) ein Konzept für die Vermittlung der Sprachmittlung ab den ersten Erwerbsstufen (A1) am Beispiel des DaF-Unterrichts an italienischen Universitäten vorgestellt. Ziel des Beitrags ist es, nicht nur eine didaktisch-methodologische Reflexion anzuregen, sondern auch konkrete Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Sprachmittlung in den Fremdsprachenunterricht eingebunden werden und den Erwerb der Fremdsprache selbst unterstützen kann.
This article focuses on mediation as an integral and communicative competence in the teaching of German as a foreign language. After an introduction to the main issues we propose a concept for teaching and training in language mediation in the acquisition of German as a foreign language at Italian universities, starting from the very first steps (A1, according to the Common European Framework of Reference for Languages / CEFR). The aim of our article is to motivate didactic as well as methodological reflection on language mediation, and to demonstrate how this can be embedded in language teaching, while at the same time supporting the language acquisition process.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2013.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-08-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.