I.
Das auch in den vergangenen Jahren nicht selten diskutierte Verhältnis zwischen Sprachwissenschaft und Sprachunterricht ist gegenwärtig in der DDR von großer Aktualität. Die Prinzipien der 3. Hochschulreform sowie der Akademiereform – sinngemäß angewandt – verlangen neben anderem auch die Herstellung engerer Arbeitskontakte zwischen Sprachwissenschaft und Sprachpädagogik. Ziel der Zusammenarbeit ist es, dem Sprachunterricht eine festere wissenschaftliche Grundlage zu geben, um die Lernergebnisse zu verbessern. In diesem Zusammenhang sind nach unserer Auffassung zwei Arten von Aufgaben zu lösen:
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1970.01.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 1970 |
| Veröffentlicht: | 1970-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
