In diesem Beitrag wird das Live-Rollenspiel STAR (Student Activating Roleplaying Game) als dramadidaktische Lernform vorgestellt. Anhand von ‚König‘ wird beispielhaft ein Spiel beschrieben, das zur Wertschätzung der Erstsprachen in der DaZ-Unterrichtspraxis beiträgt. Anhand der Einschätzungen der teilnehmenden Schüler/-innen und Lehrer/-innen werden die Wirkungen des Spiels sowie die Potentiale und Schwierigkeiten der Lernform reflektiert.
Schlüsselwörter: Live-Rollenspiel; Dramapädagogik; STAR; Edu-Larp; Wertschätzung
This article presents STAR (Student Activating Roleplaying Game) as a drama tool in teaching German as a second language. The roleplaying game ‘König’ exemplifies the appreciation of the learners’ various first languages and the diversity of the group. In the evaluation following the game, students and teachers reflect upon their what they have learned and the potential and difficulties of the method.
Keywords: roleplaying game; drama tool; STARS; edu-larp; appreciation of languages
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2021.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-06-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.