Bei der vorliegenden Monografie von Stefan Rahn „Universitäre Prüfungsgespräche mit deutschen und internationalen Studierenden. Eine diskursanalytische Studie aus der Perspektive von Deutsch als Fremdsprache“ handelt es sich 24 Jahre nach der ebenfalls gesprächsanalytischen Dissertation von Dorothee Meer (1998) unter dem Titel „Der Prüfer ist nicht der König – Mündliche Abschlussprüfungen in der Hochschule“ um eine (aus meiner Sicht längst) überfällige, aktuelle gesprächsanalytische Untersuchung mündlicher Hochschulprüfungen. Da ich selbst Verfasserin der genannten ersten Arbeit von 1998 bin, scheint es mir angemessen, zu Beginn dieser Rezension, um die ich gebeten wurde, kurz offenzulegen, dass ich die Arbeit von Stefan Rahn nicht nur sehr begrüße, sondern sie mit großem Mehrwert gelesen habe.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2024.03.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-09-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
