Ausgehend von der Stellung der LK im System der Weiterbildung, wird auf die Aufgabe des Lehrgebiets eingegangen, ausgewählte typische Züge eines Landesbildes DDR zu vermitteln. Die Stoffauswahl und die auf die Lehrpraxis der Kursteilnehmer bezogenen methodischen Schritte führen zur Spezifik der lk. Weiterbildung. Unter Berücksichtigung der Einheitlichkeit und Differenziertheit der lk. Aus- und Weiterbildung werden die politisch-ideologische, sprachlich-kommunikative und methodische Funktion sowie die der Integration dargestellt. Es wird untersucht, unter welchen spezifischen Aspekten diese Funktionen in der Weiterbildung realisiert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1983.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 1983 |
Veröffentlicht: | 1983-09-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: