Die hier zu besprechende Publikation versammelt die Vorträge, die auf einer im März 2007 an der University of Tucson (Arizona) veranstalteten internationalen Konferenz zum Thema „Transcultural German Studies“ gehalten wurden. Eines der Ziele dieser Tagung bestand darin, die konzeptuelle Grundlage des gleichnamigen Promotionsstudiengangs, der seit dem Wintersemester 2007/2008 in Zusammenarbeit zwischen der University of Arizona und der Universität Leipzig (Herder-Institut) angeboten wird, herauszuarbeiten und zu diskutieren. Dass der zur Bezeichnung dieser Grundlage gewählte Begriff des „Transkulturellen“ dabei mehr sein will als ein zeitgemäßes Etikett für einen weiteren binationalen Studiengang, zeigt sich schon daran, dass der erste Aufsatz in dem Sammelband von C. Altmayer stammt, also von einem ausgewiesenen Kritiker des interkulturellen Ansatzes im Fach Deutsch als Fremdsprache.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2011.01.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
