Tina Claußens Dissertationsarbeit entstand auf Grundlage einer Studie, die innerhalb des vom DAAD geförderten Projekts „Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für ein TestDaF-bezogenes studienbegleitendes Beratungs- und Kurskonzept“ durchgeführt wurde. In den Wintersemestern 2002/03 und 2003/04 wurde in diesem Rahmen ein „Studierstrategien-Kurs“ mit individueller (Sprach-)Lernberatung (LB) an der Universität Leipzig angeboten. Ziel des Gesamtkonzeptes war es, „die Studierenden bei der sprachlichen und kulturellen Bewältigung akademischer Handlungsfelder zu unterstützen“ (23) sowie selbstgesteuertes Lernen als Schlüsselqualifikation an deutschen Hochschulen zu stärken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2011.03.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.