Torsten Siever: Texte i. d. Enge. Sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. u. a. 2011, 441 S., 69,80 € (Sprache – Medien – Innovationen, 1)
T. Siever will mit seiner Arbeit zeigen, wie mithilfe lexikalischer Reduktionen Texte quantitativ komprimiert werden können. Für ihn sind „Texte i. d. Enge“ kurze schriftliche Texte mit einem technisch-medial vorgegebenen, sehr geringen Textraum, beispielsweise SMS-Mitteilungen. Er hat sie alle in umfangreichen Textkorpora gebündelt, elektronisch gespeichert und digital bearbeitet. Diese Textkorpora bilden das sprachliche Material für die theoretische Auseinandersetzung mit Sprachökonomie, die anhand ausgewählter Merkmale beschrieben wird. Ein festes Merkmalscluster strukturiert die umfassende empirische Analyse.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2013.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-08-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.