Die Spezifik der Kodierung zukünftiger Ereignisse in Aspektsprachen, darunter im Polnischen und Russischen, besteht u. a. darin, dass sie an die aspektuale Beschaffenheit des jeweiligen Verbs gebunden ist. Ist das Verb perfektiv , wird die Zukunft durch die formal präsentische und funktional futurische grammatische Form ausgedrückt. Das Deutsche, das nicht über die grammatische Kategorie des Verbalaspekts verfügt, hat grundsätzlich zwei Äquivalente für derartige Aussagen – mit der Form des Präsens futuri und mit der periphrastischen Form werden + Infinitiv I.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2005.03.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
