Die Idee, zweisprachige Wörterbücher der Sprache eines Schriftstellers zu schaffen, bei denen sich das Lexikon der Sprache mit dem der Rede (der Text eines Schriftstellers im Sinne seines Gesamtschaffens, einzelner seiner Werke bzw. deren Zyklus) berührt bzw. mit diesem zusammenfällt, stammt von Prof. B. A. Larin. Die von ihm unternommenen Anstrengungen lagen im Sinne des bereits von L. V. Ščerba geäußerten Gedankens, „erklärende fremdsprachliche Wörterbücher in der Muttersprache des Lernenden zu erarbeiten, bei denen natürlich auch Übersetzungen der Wörter überall dort verwendet werden könnten, wo das die Deutung erleichtert und der Erkenntnis des wirklichen Wesens des fremdsprachigen Wortes nicht abträglich ist ... Aber dieser Wörterbuchtyp muß moch geschaffen werden ...“
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1976.05.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 1976 |
| Veröffentlicht: | 1976-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
