Die Autorin beschäftigt sich seit langem mit dem Problem der Entwicklung des sprachlichen Könnens von ausländischen Deutschlehrern (vgl. U. Förster, Zu einigen Problemen der Zielstellung für die sprachpraktische Ausbildung von Deutschlehrern, in: DaF 6/1971, S. 337–343). U. Förster ging von der Beobachtung aus, daß trotz recht guter Erfolge bei der Deutschlehrerausbildung die Absolventen doch immer wieder Schwierigkeiten auf dem Gebiet des berufsspezifischen sprachlichen Könnens haben, und widmete ihre Forschungen diesem Thema (U. Förster, Zur berufsorientierten sprachpraktischen Ausbildung von Deutschlehrern, in: DaF 4/1978, S. 200 bis 205).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1981.06.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1981 |
Veröffentlicht: | 1981-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.