Die Zahl zusammengesetzter Wörter nimmt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, besonders in Wissenschaft und Technik zu. Damit kommt unsere Sprache den wachsenden Kommunikationsbedürfnissen nach, denen sie in diesem Maße mit anderen Mitteln, z. B. durch Neologismen, nicht gerecht werden könnte. Um Komposita zu untersuchen, die verbreitet sind, von vielen Menschen angewendet werden und besonders dem Deutsch lernenden Ausländer die Kommunikation erleichtern helfen, wurden als Quellen die politisch-wissenschaftliche Ebene (Zeitschrift „Einheit“) und die pädagogische Ebene (Schulbücher der Klassen 5–10 der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule) ausgewählt. Zusätzlich diente das „Fremdwörterbuch“ des Bibliographischen Instituts Leipzig als Quelle.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1977.03.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1977 |
Veröffentlicht: | 1977-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.