Das „Deutsche Neologismenwörterbuch“ von Uwe Quasthoff (entstanden unter Mitarbeit von Sandra Liebold, Nancy Taubert und Tanja Wolf) basiert auf dem Projekt „Deutscher Wortschatz“ der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung am Institut für Informatik der Universität Leipzig. Aus dem umfangreichen Korpus dieses Projekts mit über 7 Millionen Sätzen aus Zeitungstexten und neuerdings auch aus Online-Ausgaben anderer Medien wurden die Wörter herausgesucht, deren Häufigkeit im Zeitraum von 2000 bis Ende 2006 stark zugenommen hat, und zwar im Vergleich zu den Jahren 1995–1999. Bis auf wenige Ausnahmen besitzt jedes Stichwort eine Mindestfrequenz von 100. Die Auswahl nach Häufigkeit und Mindestanzahl ergibt ein Inventar von 2284 Stichwörtern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2009.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.