In den letzten Jahren sind semantische Fragestellungen mit Recht stärker in das Gesichtsfeld der linguistischen Forschung getreten, weil viele syntaktische Erscheinungen ohne semantische Basis nur unzureichend und oberflächlich beschrieben werden können und erst recht eine komplexe Beschreibung der Sprache eingehende semantische Untersuchung notwendig macht. Diese Tatsache gilt auch für die Valenz, wo die Festlegung der syntaktischen Umgebungen eines Verbs allein nicht genügt, wo zwar auf der Stufe III unserer Valenzbeschreibung bereits semantische Merkmale der allgemeinsten Art verwendet werden, die jedoch künftig weiter – in atomare semantische Merkmale – differenziert und in Verbindung mit den semantischen Merkmalen der Valenzträger gesehen werden müssen, damit auf diese Weise hinter der syntaktischen Valenz die logisch-semantische Valenz sichtbar wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1976.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1976 |
Veröffentlicht: | 1976-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.