Bei diesem Buch handelt es sich um die Dissertation der Vfn. (an der Universität Münster von K.-M. Köpcke und A. Bittner betreut), eine empirische, aber stark theorieorientierte Arbeit zum Pluralerwerb in DaZ durch Grundschüler (Klasse 1–4) mit L1 Russisch und Türkisch (42 bzw. 23 Schüler), dazu von zwei Kontrollgruppen aus je zehn monolingual deutschsprachigen Kindern. Die Kinder wurden in je zwei Gruppen unterteilt: Kl. 1–2 und Kl. 3–4 bzw. 6–7 und 8–10 Jahre, sodass sich für jede L1 zwei, insgesamt sechs Probandengruppen ergeben, die sich nach L1 und Alter bzw. Spracherwerbsdauer unterscheiden. Damit soll ermöglicht werden, die Faktoren Ausgangssprache und Erwerbsdauer zu bestimmen und Erwerbsfortschritte sowie Veränderungen in den Erwerbsstrategien aufzuzeigen. Es handelt sich zwar um keine Langzeituntersuchung, aber durch Heranziehen unterschiedlicher Alters- bzw. Erwerbsstufen kann die Querschnitts-Untersuchung doch Aussagen über den Einsatz unterschiedlicher Strategien und Fortschritte im Erwerbsverlauf machen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2018.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-03-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.