In Großbritannien versuchen Schulen und Universitäten, durch gezielte Initiativen Defizite in mathematischen und statistischen Fertigkeiten zu beheben, die landesweit unter Hochschulabgängern diagnostiziert wurden. Der folgende Artikel beschreibt und analysiert einen Unterrichtsversuch in Lehrveranstaltungen der German Studies, der auf der Grundlage eines interdisziplinären und vom britischen Economic and Social Research Council (ESRC) geförderten Forschungsprojekts entwickelt wurde. Der Pilotversuch zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er nicht nur in linguistischen Lehrveranstaltungen, sondern auch im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht durchgeführt wurde.
UK schools and universities are trying to remedy a nationally recognized skills shortage in quantitative methods among graduates. This article describes and analyses a research project in German Studies funded by the Economic and Social Research Council (ESRC) aimed at addressing the issue. The interdisciplinary pilot project introduced quantitative methods into undergraduate curricula not only in Linguistics, but also in German Studies.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2016.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-03-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.