In Amorocho / Pfeiffer (2023) haben wir Grundlagen einer konstruktionsgrammatisch fundierten Konstruktionsdidaktik (KxD) aus theoretischer Perspektive dargelegt. Darauf basierend illustriert der vorliegende Beitrag, wie die Prinzipien und Arbeitsweisen der KxD in der Praxis des Sprachunterrichts umgesetzt werden können. Als exemplarischen Lerngegenstand wählen wir Zitatmarkierungskonstruktionen der gesprochenen Wissenschaftssprache, d. h. Konstruktionen, durch die Zitate in wissenschaftlichen Vorträgen als solche ausgewiesen werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer fremdsprachendidaktischen Modellierung des Lerngegenstandes. Entsprechend der integrativen Ausrichtung der KxD skizzieren wir darüber hinaus aber auch eine mögliche konstruktionsdidaktische Umsetzung für eine primär erstsprachliche Zielgruppe.
Schlüsselwörter: Konstruktionsdidaktik; Konstruktionsgrammatik; gebrauchsbasiert; Zitatmarkierungskonstruktionen
In a previous paper (Amorocho / Pfeiffer 2023), we have outlined the key features of a construction grammar based Konstruktionsdidaktik (construction didactics, KxD) from a theoretical point of view. Based on these considerations, this paper aims to illustrate basic principles and procedures of a construction didactic approach to language learning in the classroom. As an exemplary subject matter, we choose what we call quotation marking constructions in spoken academic language, i. e. constructions used in academic talks to label a passage as quoted. The main focus of the paper is on an L2-context. However, according to the integrative nature of a construction didactic approach, we also outline how to implement a construction didactic approach in an L1-context.
Keywords: Construction didactics; construction grammar; usage-based; quotative constructions
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2023.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-12-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.