Vom 5. bis 9. August 1969 fand in Leipzig die 2. Internationale Deutschlehrertagung statt. Ihr wissenschaftliches Anliegen war – wie das vom Beratenden Ausschuß der FIPLV und des IDV bestätigte Programm erkennen ließ – außerordentlich umfangreich. Es bot an 5 Vormittagen 17 Plenarvorträge und an 4 Nachmittagen Arbeit in 28 Arbeitsgruppen. Schon diese Zahlen beweisen das Bemühen der Veranstalter, eine weite Palette von Fachfragen zu behandeln, um einen maximalen Einblick zu vermitteln in die Methodik des Faches Deutsch als Fremdsprache und in die Arbeit der Sprach- und Literaturwissenschaftler. Stand und Perspektive in den einzelnen Bereichen wurden allenthalten sichtbar, und die Füller der zustimmenden Äußerungen von Teilnehmern lassen erkennen, daß die durchaus hochgesteckten Erwartungen erfüllt, ja sogar übertroffen wurden. Das wurde auch in einem auswertenden Pressegespräch bestätigt, das unmittelbar nach Abschluß der Tagung mit Vertretern des Vorstandes der FIPLV, des IDV und des Komitees für den Sprachunterricht in der DDR stattfand.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1970.01.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1970 |
Veröffentlicht: | 1970-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.