In einem Überblick wird die Entwicklung der generativen Grammatik seit Chomsky 1957 bis in die 80er Jahre skizziert: von den Grundannahmen (Ausgangsstruktur, Abwandlungen, Transformationsregeln) über die Standard-Theorie (Tiefenstrukturen – Semantische, Transformationelle Komponente; Oberflächenstrukturen – Phonologisch-phonetische Komponente), die Erweiterte Standard-Theorie (lexikalistische Hypothese zur Wortbildung, Bewegungstransformationen/ Spuren) bis hin zur PundP-Grammatik/ Rektions-und-Bindungs-Theorie (Kopf, Projektion, X-bar-Schema, Module u.a.m.).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1998.04.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 1998 |
| Veröffentlicht: | 1998-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
