1. Das Problem: Adaption künstlerischer Texte ja oder nein?
Es ist sicherlich ein Verdienst dieser Zeitschrift, daß sie die längst fällige Diskussion um den künstlerischen Text im FU in Gang gebracht hat. Die Verabsolutisierung der kommunikativen Orientierung des FU hatte lange Zeit den Blick auf den künstlerischen Text verstellt und ihn in eine Art Legitimationsposition gedrängt. So braucht man sich denn auch nicht zu wundern, daß die bisher erschienenen Beiträge oft mehr Fragen aufwarfen, als sie gezielt fremdsprachenmethodisch beantworten konnten. Zu den diskussionswürdigen Fragen, die J. Riehme am Ende seines grundlegenden Artikels „Zur Arbeit am literarischen Text“ aufwirft, gehört die Frage nach der Adaption künstlerischer Texte: „Darf man einen literarischen Text adaptieren? Ist es dabei legitim, schwierige Textpassagen ganz herauszunehmen oder umzuschreiben? Greift das nicht ein in die literarische Originalität und ist damit eine solche Adaption in ihrem Wesen kunstfeindlich?“
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.03.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 1979 |
| Veröffentlicht: | 1979-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
