Die Konzentration auf den Schwerpunkt "mentales Lexikon" stellt die integrative Klammer des Werkes dar, die es den Hg. ermöglicht, diesem Sammelband (der binnen dreier Jahre seine zweite Auflage erlebt) im Unterschied zu manch anderen Exemplaren seines Genres nahezu monographische Qualitäten zu verleihen. Schon im Vorwort der Hg. wird ein "statischer Wortschatzspeicher" postuliert mit "möglichst ökonomischen Zugriffsprozessen zu dessen Nutzung", der "Platz für die kreative Bewältigung neuer [...] kommunikativer Aufgaben enthält". Diskussionsstoff bietet diese Formulierung allemal.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1999.01.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1999 |
Veröffentlicht: | 1999-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.