"Du sprichst ja akzentfrei!" Solche Kommentare zur Aussprache eines L2-Lerners hört man häufig. Dass auch bei fortgeschrittenen Lernern oft noch der muttersprachige Akzent zu hören bleibt, ist sicherlich jedem, der Kontakt zu L2-Lernern hat, bekannt (vgl. Ellis 1994: 316). Der Einfluss der L1 beim Zweitspracherwerb ist im Bereich Phonetik und Phonologie stärker zu beobachten als m der Syntax (vgl. Kaltenbacher 1994: 92). Der Erwerb der Aussprache im Deutschen, unter anderem der Wortakzent, ist für fast alle Lerner ein Problembereich, der jedoch in der Zweitsprachenforschung noch nicht ausreichend untersucht wurde (vgl. Kaltenbacher 1998: 21).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2001.01.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2001 |
| Veröffentlicht: | 2001-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
