Die Arbeit von Yu reiht sich in eine Reihe von Forschungsprojekten ein, die sich in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt haben, chinesische Studierende in ihrem Heimatland auf ihr Studium in Deutschland besser vorzubereiten. Diese Bestrebungen sind sehr zu begrüßen, da sie die größte Gruppe ausländischer Studierender an deutschen Universitäten sind. Mit dem „Lernziel Handlungskompetenz“ möchte die Vfn. chinesische Studierende noch in China auf ihren Studieneinstieg in Deutschland vorbereiten.
Yus Monographie besteht aus sieben Kapiteln. Nach der Einleitung (Kap. 1) führt sie in Kap. 2 auf über 100 S. in die theoretischen Grundlagen ein, die sie diskutiert. Weiterhin schärft sie die Begriffe „Kompetenz“, „Handlungskompetenz“ und „Schlüsselkompetenz“. Bei den „Dimensionen der Handlungskompetenz“ schließt sich die Vfn. Li (2007) an. Diese unterteilt „Handlungskompetenz“ in „Fachkompetenz“, „Methodenkompetenz“ und „Sozialkompetenz“. Zu diesen drei Aspekten fügt Yu die „interkulturelle Kompetenz“ hinzu.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2010.01.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.