Seit seiner Einführung 2001 ist der TestDaF, eine standardisierte Prüfung, deren erfolgreiches Bestehen als Sprachnachweis für den Zugang zu allen deutschen Hochschulen gilt, immer wichtiger geworden. Dies gilt insbesondere für China, wo besonders viele (und immer mehr) Sprachlernende mit der Absicht, in Deutschland zu studieren, den TestDaF ablegen. So haben im Jahr 2010 6.216 ChinesInnen den TestDaF absolviert, womit sie die größte Gruppe der insgesamt 18.528 TestkandidatInnen bildeten. Gleichzeitig hat sich in den letzten Jahren herausgestellt, dass ChinesInnen spezifische und besonders ausgeprägte Schwierigkeiten mit der Prüfung haben und im internationalen Vergleich konstant schwache Ergebnisse erzielen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2011.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.