Die an der Universität Göttingen und der Beijing Foreign Studies University (BFSU) abgeschlossene Dissertation ist der kulturwissenschaftlich orientierten Gesprächsforschung zuzuordnen und untersucht sechs Eins-zu-Eins-Gespräche zwischen erfahrenen und neu in Deutschland angekommenen chinesischen Forscherinnen und Forschern, die im Rahmen des am Institut für Interkulturelle Germanistik der Universität Göttingen angesiedelten Projekts „Forschungswege im Dialog“ aufgezeichnet wurden. Das zwischen November 2013 und Juli 2014 erhobene Gesprächskorpus mit den chinesischen Forschenden, die sich auf eine Anfrage in einem E-Mail-Verteiler freiwillig gemeldet hatten, umfasst sechs Gespräche in chinesischer Sprache mit einer insgesamten Gesprächslänge von ca. sieben Stunden (64–66).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2022.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-03-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.