Mit der als Dissertationsschrift abgefassten Studie liegt erstmals eine umfassende Konzeption eines Lernerwörterbuchs zum Sprachenpaar Dt. – Ung. vor, dessen Datenerhebung und -selektion sich primär auf die IDS-Korpora und das am IDS entwickelte Recherchesystem COSMAS I stützt. Ziel der Arbeit ist die Konzeption eines produktionsorientierten syntagmatischen Lernerwörterbuchs für ung. Deutschlerner mittlerer bis höherer Kompetenz, das sich auf die Darstellung von freien Wortverbindungen und Kollokationen konzentriert. Nachdem im 1. Kap. die neuere dt.-ung. und ung.- dt. Lexikographie nachgezeichnet wird, widmet sich das 2. Kap. allgemeinen Fragen der Wörterbuchkonzeption. Die IDS-Datenerhebung wird durch zwei einsprachige dt. Wörterbücher sowie zwei dt.-ung. Handwörterbücher als Sekundärquellen ergänzt. Besondere Erwartungen erweckt der Anspruch, durch eine zweisprachige Datenrepräsentation die bei der Sprachproduktion im Bereich der Kollokationen als Hauptfehlerquelle geltenden interlingualen Unterschiede zu fokussieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2006.04.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.