Die Polysemie ist eine weitverbreitete Erscheinung in der Sprache. Ihr Wesen besteht darin, daß mit einer Form mehrere Bedeutungen verknüpft sind. Die einem Formativ zugeordneten Bedeutungsvarianten bezeichnen wir als Sememe. Ihrer Existenz liegen sehr verschiedene Ursachen zugrunde, die bisher unter differenzierten Aspekten und in unterschiedlichen Betrachtungsweisen untersucht und zusammengestellt worden sind. Dabei wird auch der Anteil der Wortbildung an der Polysemie lexikalischer Einheiten (LE) berücksichtigt, aber umfassend dargestellt worden ist dieser Anteil noch nicht. Wiederholt hingewiesen worden ist auf die mehrfachen semantischen Beziehungen zwischen den unmittelbaren Konstituenten (UK) einer Wortbildungskonstruktion (WBK): Ein Schülerkonzert ist ein ,Konzert, das von Schülern ausgeübt wird‘ oder ein ,Konzert, das für Schüler bestimmt ist‘. Für solche mehrdeutigen Beziehungen finden wir in der Literatur auch die Bezeichnung „Konstruktionshomonymie“. Die Mehrdeutigkeit kann aber auch auf der Polysemie der einzelnen UK beruhen. Diese bekannte Feststellung wollen wir im folgenden anhand von Belegen aus dem „Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache“ (WDG) präzisieren. Dabei stützen wir uns auf den methodischen Hinweis von W. Fleischer, der es in diesem Zusammenhang für notwendig hält, „die Polysemie der Bildungsmittel von der Polysemie der ganzen Konstruktion zu unterscheiden“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 1979 |
Veröffentlicht: | 1979-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.