Nachdem die Landeskunde in den meisten Ländern zu einem integrierten Bestandteil des FU geworden ist, scheint es angebracht, auf einige Probleme ihrer Beziehung zur Linguistik und zur Theorie des FU einzugehen. Dies kann beim gegenwärtigen Stand unserer Einsichten nicht vollständig und auch noch nicht im Sinne einer endgültigen Standortbestimmung geschehen; vielmehr ist es unsere Absicht, einige wesentliche Fragen (die z. T. in der Diskussion der letzten Jahre mehrfach aufgetaucht sind) herauszugreifen und bewußt zu problematisieren. Eine weitere Einseitigkeit der folgenden Bemerkungen ergibt sich daraus, daß sie vom Standpunkt des Linguisten konzipiert sind.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1981.02.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 1981 |
| Veröffentlicht: | 1981-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
