In der vergleichenden Sprachwissenschaft, in der die historisch-vergleichende und die typologische Sprachwissenschaft wissenschaftsgeschichtlich die erfolgreichsten und bekanntesten Disziplinen sind, nimmt die konfrontative Linguistik (im folgenden: kL) in steigendem Maße das Interesse von Linguisten, Psychologen und Fremdsprachenmethodikern in Anspruch. Und dies geschieht nicht ohne Grund, wurzeln doch die Anfänge der kL wesentlich im modernen Fremdsprachenunterricht und richten sich die Bemühungen konfrontativer Untersuchungen hauptsächlich auf die Rationalisierung und damit auf die Effektivierung des Fremdsprachenunterrichts.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1972.04.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 1972 |
| Veröffentlicht: | 1972-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
