In der Fachliteratur ist sehr häufig von „normaler Sprechgeschwindigkeit“ die Rede, ohne daß die Autoren näher auf die darunter zu verstehenden Werte bzw. Kennziffern der Geschwindigkeit eingehen. Ähnlich problematisch ist der Begriff der „Korrektheit“ der mündlichen Rede, denn es ist zweifelhaft, ob die freie mündliche Rede an den Normen der Schriftsprache orientiert sein kann, da auch gebildete deutsche Muttersprachler nicht in der Lage sind, längere Passagen in reinem Schriftdeutsch zu formulieren, sofern nicht eine eingehende Vorbereitung vorausging.
Ihr Zugang zum eJournal "Deutsch als Fremdsprache"
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Deutsch als Fremdsprache" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Deutsch als Fremdsprache" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten € 5,08* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.